arcana-concepts // natursprechstunde

Grundformen der Angst

Buchtipp: Grundformen der Angst

Buchtipp: Grundformen der Angst von Fritz Riemann – erschienen im Ernst Reinhardt Verlag.

Grundformen der Angst

“Wenn jeder alles von dem anderen wüßte,
Es würde jeder gern und leicht verzeihen,
Es gäbe keinen Stolz mehr, keinen Hochmut.”
Hafis (aus Grundformen der Angst)

Was sollte man empfehlen, bei einem weltweit bekannten Buch in seiner inzwischen 40. Auflage mit mehr als 890.000 verkauften Exemplaren?

Das leicht verständlich geschriebene Buch empfiehlt sich für jeden, der gerne mehr darüber wissen möchte, wie sich Angst im täglichen Miteinander auswirkt. In seiner Schlussbetrachtung schreibt Riemann “Hinter den vier Grundformen der Angst stehen allgemein menschliche Probleme, mit denen wir alle uns auseinandersetzen müssen. Jedem von uns begegnet die Angst vor der Hingabe in einer ihrer verschiedenen Formen, die als Gemeinsames das Gefühl der Bedrohtheit unserer Existenz, unseres persönlcihen Lebensraumes oder der Integrität unserer Persönlichkeit haben. … so bekommt die Angst in ihren beschriebenen Grundformen eine wichtige Bedeutung: Sie ist nicht mehr nur ein möglichst zu vermeidendes Übel, sondern, und das von ganz früh an, ein nicht wegzudenkender Faktor unserer Entwicklung. …. im Annehmen der Angst und im Versuch, sie zu überwinden, wächst uns ein neues Können zu “…..

Ein Buch für alle, die sich und die Menschen um sich besser verstehen möchten.

Grundformen der Angst von Ernst Riemann ist ein Klassiker in der verständlichen Psychologie und erreichte bisher eine Auflage von mehr als 890.000 Exemplaren in vielen Sprachen. Das Buch ist auch als Hörbuch (ISBN 978-3-497-02749-1) und in englisch (ISBN 978-3-497-02043-0) erhältlich.

Titel Ernst Riemann Grundformen der Angst

Ernst Riemann
Grundformen der Angst
Ernst Reinhardt Verlag
ISBN 978-3-497-03749-0

noch interessant

Related Posts

Das Geheimnis der Ruhe – jetzt

In meinen Dienstags Meditationen finden wir jedesmal Themen, die uns in die innere Ruhe führen. Wir gehen dabei in den aktuellen Augenblick und überlegen: Was

neue Forschung und altes Wissen

Bei einer meiner Reisen nach Sibirien lernte ich einen alten Brauch bei Neugeborenen kennen. Sie nähten ein kleines Säckchen, indem bei Geburt des Kindes ein

Trancezustand bei schamanischen Trommeln

Während einer schamanischen Sitzung geht man in einen Trancezustand, der uns stärker mit unserem inneren Bewusstsein verbindet. Dies Methode ist schon seit Menschheitsgedenken in unseren

Trommelbaukurs

Die Trommel als Seelenstreichler

Wir sind tagtäglich den Klangteppichen unserer Umgebung ausgeliefert. Wie fühlt es sich beispielsweise an, wenn Ihr Nachbar mit dem Laubbläser unter Ihrem Balkon zugange ist?