arcana-concepts // natursprechstunde

Medienhelden - Lehrerunterlagen

Buchtipp: Medienhelden

Buchtipp: Medienhelden – das  Unterrichtsmanual für Lehrkräfte und Sozialpädagogischen Einrichtungen zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention vom Cybermobbing.

Medienhelden - für Lehrer und Pädagogen

Bisher bekannt unter Mobbing ist das Verhalten von Menschen, andere absichtlich, oft aggressiv oder verdeckt, körperlich oder psychisch zu schädigen.  Oft geschieht dies in Gruppen, Abteilungen oder in einer Schulklasse in verschiedenen Rollen von mehreren Personen. Also keinem individuellem Beziehungsproblem, sondern eher einer Gruppendynamik. Die Gründe für Mobbing sind oft einfacher Natur, es reicht schon aus, dass jemand in der Gruppe “Anders ist” als die Allgemeinheit, sei es im Kleidungsstil, Verhalten oder in den vertretenen Interessen und dem täglichen Verhalten des Mobbing-Opfers”.

Cybermobbing ist eine weitere Form, jedoch mit meist noch schwerer nachvollziehbaren Tätern und Mechaniken und oft entwickelt sich eine ungewollte nicht mehr rückgängig machbare Eigendynamik. Bei Cybermobbing werden für die psychische Schädigung der Opfer  Internet, Chats und soziale Netze genutzt. Smartphones mit Fotofunktion, Sprachaufzeichnung und sofortigem Internetzugang sind hierfür ein leichtes Tool, um ohne große Hemmschwellen Angriffe gegen Dritte zu veröffentlichen. Die TäterInnen benötigen keinen direkten Kontakt zum Opfer, und es ist auch zu jeder Tages- und Nachtzeit möglich. Durch das schnelle Teilen über Soziale Netzwerke und über Smartphones, Internetplattformen und Mobilnetze kann keiner der Täter abschätzen, welche wirkliche Verbreitung und Konsequenz der Angriff für das Opfer haben kann. Auch ist nicht abschätzbar wie lange diese Aussagen nachwirken und die Zukunft gerade Jugendlicher und Schüler beeinflussen können. Die Aussage, “Das war doch nur Spaß”, zeigt, dass vielfach die Konsequenzen, das Bewusstsein und die Sensibilität für die Veröffentlichungen im Netz fehlen, ganz zu schweigen von den möglichen Folgehandlungen durch das Opfer und weiterer Täter.

Das Unterrichtsmanual der Autoren Anja Schultze-Krumbholz, Pavle Zagorscak, Anne Siebenbrock, Herbert Scheithauer aus dem Ernst Reinhardt Verlag gibt Lehrkräften und Pädagogen ein Instrumentarium an die Hand, um den Themenbereich “Neue Medien und Soziale Kompetenzen” im Unterricht zu thematisieren und zeigt Wege und Möglichkeiten auf, durch Stärkung der Medienkompetenz die Jugendlichen für die Folgen und Brisanz der öffentlichen Medien zu sensibilisieren und somit eine praktische Prävention gegen Cybermobbing durchzuführen.

Es richtet sich an die Zielgruppe der Jugendlichen zwischen 12 und 16 Jahren (Klasse 7 bis 10).  Ziele sind Problembewusstsein, Information und Wissen, Empathie entwickeln, Medienkompetzenz und Handlungskompetenzen fördern, Klassenklima und Paarbeziehungen fördern.

Die Veröffentlichung wurde gefördert mit Mitteln aus dem Daphne-III-Programm der europäischen Union, um die dazu beizutragen, Verhütung und Bekämpfung von GEwalt gegen Kinder, Jugendliche und Frauen sowie zum Schutz der Opfer und Risikogruppen.

Ernst Reinhardt Verlag
http://www.reinhardt-verlag.de

ISBN 978-3-497-02281-9
Schultze-Krumbholz, Zagorscak, Siebenbrock, Scheithauer
Medienhelden
Unterrichtsmanual zur Förderung von Medienkompetenz und Prävention von Cybermobbing
noch interessant

Related Posts

Das Geheimnis der Ruhe – jetzt

In meinen Dienstags Meditationen finden wir jedesmal Themen, die uns in die innere Ruhe führen. Wir gehen dabei in den aktuellen Augenblick und überlegen: Was

neue Forschung und altes Wissen

Bei einer meiner Reisen nach Sibirien lernte ich einen alten Brauch bei Neugeborenen kennen. Sie nähten ein kleines Säckchen, indem bei Geburt des Kindes ein

Trancezustand bei schamanischen Trommeln

Während einer schamanischen Sitzung geht man in einen Trancezustand, der uns stärker mit unserem inneren Bewusstsein verbindet. Dies Methode ist schon seit Menschheitsgedenken in unseren

Trommelbaukurs

Die Trommel als Seelenstreichler

Wir sind tagtäglich den Klangteppichen unserer Umgebung ausgeliefert. Wie fühlt es sich beispielsweise an, wenn Ihr Nachbar mit dem Laubbläser unter Ihrem Balkon zugange ist?