arcana-concepts // natursprechstunde

Neuroethik

Buchtipp: Neuroethik

Moderne Neurowisschaften finden in medizinischen Bereichen immer mehr an Bedeutung. Die zentrale Rolle des menschlichen Gehirns für körperliches und geistiges Wohlbefinden thematisiert.

Buchtitel Neuroethik - Reinhardt Verlag

Mit dem Buch Neuroethik betritt die Autorin Elisabeth Hildt das philosophisch-ethische und gesellschaftliche Gesichtspunkte akuteller Entwicklungen der Neurowissenschaften.

Inwieweit wird die Willensfreiheit, die persönliche Identität und das Personenkonzept durch neurowissenschaftliche Integrationen von körperlichen Funktionalitäten und deren Steuerung beeinflusst? Was ist moralisch und ethisch vertretbar – insbesondere im Hinblick auf tiefe Hirnstimulation und direkten Gehirn-Computer-Schnittstellen. Neuroenhancement sollte menschliche Eigenschaften und Fähigkeiten steigern. Ist ein Bestreben nach verbesserter Einflussnahme auf Verhaltensweisen, Stimmung und geistiger Leistungsfähigkeit bei gesunden Menschen für das Individuum erstrebenswert?

Ein lesenswertes Buch für Studenten aus dem Bereich der Neurowissenschaften und Medizin, Psychologie und der Philosophie, und für alle die sich für die neuesten Entwicklungen der Neurowissenschaft interessieren und einen sachlichen und kritischen Blick auf die ethnischen Grundlagen werfen möchten. Das Buch regt zum nachforschen, anregen und weiterdenken an und vermittelt einen guten Überblick über die derzeitigen Entwicklungen. Klar, knapp und konkret

Elisabeth Hildt
Neuroethik
http://www.utb-profile.de/psychologie/

noch interessant

Related Posts

Das Geheimnis der Ruhe – jetzt

In meinen Dienstags Meditationen finden wir jedesmal Themen, die uns in die innere Ruhe führen. Wir gehen dabei in den aktuellen Augenblick und überlegen: Was

neue Forschung und altes Wissen

Bei einer meiner Reisen nach Sibirien lernte ich einen alten Brauch bei Neugeborenen kennen. Sie nähten ein kleines Säckchen, indem bei Geburt des Kindes ein

Trancezustand bei schamanischen Trommeln

Während einer schamanischen Sitzung geht man in einen Trancezustand, der uns stärker mit unserem inneren Bewusstsein verbindet. Dies Methode ist schon seit Menschheitsgedenken in unseren

Trommelbaukurs

Die Trommel als Seelenstreichler

Wir sind tagtäglich den Klangteppichen unserer Umgebung ausgeliefert. Wie fühlt es sich beispielsweise an, wenn Ihr Nachbar mit dem Laubbläser unter Ihrem Balkon zugange ist?