arcana-concepts // natursprechstunde

Seminar – Psychologie im Training und Coaching

Arbeiten mit Netz und doppeltem Boden

Das Arbeiten mit Mentalen Techniken – dazu zählen auch Entspannungstechniken – setzt bei den Klienten weitreichende Prozesse in Gang. Die Wirksamkeit der Techniken verlangt einen professionellen Umgang.

Die Beseitigung mentaler Blockaden ermöglicht nicht nur den Zugang zu Potentialen und Ressourcen, sondern stellt manchmal auch bisher gültige und damit haltgebende Konzepte in Frage. Vor dem individuellen Hintergrund der Klienten können unerwartete Reaktionen auftreten, welche die Stabilität des Klienten gefährden. Deshalb ist es für den Trainer wichtig, dies rechtzeitig zu erkennen und angemessen darauf reagieren zu können.

Der Kurs vermittelt ein Grundverständnis für psychosomatische Zusammenhänge.

  • Wie kommt es von einer körperlichen Wahrnehmung zu einem Gefühl?
  • Entstehung von Bewusstsein und Verinnerlichung von Haltungen
  • Das Trauma und seine Kompensation
  • Entstehung von psychischen und psychosomatischen Erkrankungen

Durch selbst gemachte Erfahrungen wird die Kompetenz vermittelt, psychische Prozesse und die Grenzen der eigenen Möglichkeiten zu erkennen. Die Bedeutung von Präsenz im achtsamen Umgang mit sich selbst und dem Klienten wird veranschaulicht. Selbstfürsorge und Psychohygiene als Basis in der Arbeit mit Menschen.

Sie sollten nach dem Seminar in der Lage sein, potentiell kritische Situationen rasch zu erkennen und professionell und souverän zum Wohle Ihres Klienten zu reagieren.

Zielgruppe

Ein „must have“ für alle Trainer und Coaches, gleich auf welchem Gebiet Sie sich spezialisiert haben.

Termine (Raum München)

22. / 23.03.2014
18. / 19.10.2014

Seminarzeiten:

1 Wochenende a 2 Tage jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsort und Veranstalter:

Entspannungsakademie, 85586 Poing bei München

Trainerin:

Birgit M. Widmann

Anmeldung Psychologie-im-Training-Coaching

noch interessant

Related Posts

Das Geheimnis der Ruhe – jetzt

In meinen Dienstags Meditationen finden wir jedesmal Themen, die uns in die innere Ruhe führen. Wir gehen dabei in den aktuellen Augenblick und überlegen: Was

neue Forschung und altes Wissen

Bei einer meiner Reisen nach Sibirien lernte ich einen alten Brauch bei Neugeborenen kennen. Sie nähten ein kleines Säckchen, indem bei Geburt des Kindes ein

Trancezustand bei schamanischen Trommeln

Während einer schamanischen Sitzung geht man in einen Trancezustand, der uns stärker mit unserem inneren Bewusstsein verbindet. Dies Methode ist schon seit Menschheitsgedenken in unseren

Trommelbaukurs

Die Trommel als Seelenstreichler

Wir sind tagtäglich den Klangteppichen unserer Umgebung ausgeliefert. Wie fühlt es sich beispielsweise an, wenn Ihr Nachbar mit dem Laubbläser unter Ihrem Balkon zugange ist?