Veröffentlicht am

Kraft der Berge Wanderung 29. / 30.10.2022

Berchtesgadener Alpen

Mit den Schamanen Sibiriens lernte ich, dass die Berge uns Mut und positive Kraft geben. An diesem Wochenende beim Kraft der Berge Bergwanderung erwandern wir die Bergwelten und erleben die Verbindung zu Kraftplätzen.

Wir starten am Königssee und fahren mit der Jennerbahn bis zur Mittelstation. Von dort wandern wir bis zum Gipfel – unser Ziel ist das Stahlhaus, indem wir übernachten. Während wir unterwegs sind, erspüren wir die Wirkung von Natur und Bewegung in uns selbst und im Verbund der Gruppe. Hierbei geht es nicht um das Gipfelziel, sondern wir lassen uns von unserer Dynamik führen und dem achtsamen Wahrnehmen der Natur.  Sportliche Ambitionen stehen im Hintergrund.

Nach dem Checkin in der Hütte und einem gemeinsamen Essen gestalten wir den Nachmittag mit dem Ankommen. Was darin enthalten ist, bestimmt die Dynamik der Gruppe. Wer mit mit schon einmal unterwegs war oder an meinen Dienstags Meditationen teilnimmt, weiß, dass viele Dinge einfach entstehen, die zu dem Moment passen.

Abends gibt es ein schönes Abendessen in der Hütte. Wir schlafen entweder im Bettenlager oder auf Wunsch sind auch Einzel- oder Doppelzimmer buchbar.

Am nächsten Morgen fangen wir den Sonnenaufgang ein und begrüßen den Tag bei einem Morgenritual. Danach gibt es Frühstück und wir wandern je nach Kondition der Gruppe auf einen der Wanderwege vom Stahlhaus Richtung Königssee.

Kursgebühr: EUR 150,00
Nebenkosten wie Hüttenübernachtung, Essen und Trinken sowie Auffahrt mit der Jennerbahn sind nicht enthalten.

Ausrüstung:

  • Stabiler Berg- oder Trekkingschuh (Kat. B/C)
  • Rucksack mit Brotzeit und genügend Trinken (25 – 30l)
  • Regenhülle für den Rucksack
  • Wechselkleidung (Regenbekleidung, kalt- warm, Socken, Funktionsunterwäsche, Wechselshirt)
  • Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
  • Bequeme Kleidung und leichte Schuhe für die Unterkunft
  • Hüttenschlafsack, Waschzeug. eigene Medikamente,
  • Sitzunterlage für unterwegs
  • Wanderstöcke
  • Mobiltelefon, Foto, Bargeld, EC-Karte
Veröffentlicht am

Das Geheimnis der Ruhe – jetzt

In meinen Dienstags Meditationen finden wir jedesmal Themen, die uns in die innere Ruhe führen. Wir gehen dabei in den aktuellen Augenblick und überlegen: Was ist jetzt?

Für Sie zu Hause oder in der Arbeit möchte ich diesen Gedanken hier in meine Webeite bringen:

Überlegen Sie genau, was fühlen Sie jetzt in diesem Augenblick?
Sind jetzt gerade Tragik und Schicksal präsent? Und falls ja, in welcher Form spüren Sie diese? Haben Sie genau in dieser Sekunde Stress? Falls ja, dann lehnen Sie sich zurück und atmen tief ein und wieder aus. Was fühlen Sie dabei? Sollte es Ihnen nicht so wirklich gelingen, dann atmen Sie nochmal. Und nochmal. Bei jedem Atemzug entspannen Sie bewusst Ihren Körper. Fangen Sie im Gesicht an und gehen Sie dann langsam durch Ihren ganzen Körper bis in die Zehenspitzen.

Wie fühlt sich das jetzt an? Merken Sie eine Erleichterung?

Egal, welches Schicksal Sie hinter sich haben oder was in der Zukunft zu drohen scheint: Jetzt ist der einzige Augenblick der zählt für Ihre innere Ruhe. Das Vergangene ist das, was Sie zu der Person machte, die Sie jetzt sind und die Zukunft können wir nur erahnen mit all unseren Hoffnungen, Ängsten und Sorgen. Also, seien Sie stolz darauf, was Sie schon alles in Ihrem Leben geschafft haben und leben Sie den jetzigen Moment in allen Facetten und mit einer inneren Gelassenheit. Diese erreichen Sie, wenn Sie sich immer wieder darauf besinnen, was gerade in diesem Moment ist. Meistens ist gerade nichts, was uns Sorgen bereiten kann.

Leben Sie das jetzt – immer und immer wieder. Falls Sie sich einmal wieder in der Vergangenheit oder Zukunft verlieren: Atmen Sie ruhig und bringen Sie Ihren Geist in den jetzigen Zeitpunkt.

Veröffentlicht am

neue Forschung und altes Wissen

Bei einer meiner Reisen nach Sibirien lernte ich einen alten Brauch bei Neugeborenen kennen. Sie nähten ein kleines Säckchen, indem bei Geburt des Kindes ein Teil der Nabelschnur aufbewahrt wird. Auf meine Nachfrage erklärten mir die Heiler, dass dies für das weitere Leben des Kindes nützlich sein könnte, da man damit Krankheiten behandeln kann.

Bei neueren Internetrecherchen entdeckte ich nun den Artikel “Der Schatz aus der Nabelschnur”. Neue Stammzellenforschungen entdecken das hohe Potential von Nabelschnurstammzellen. Nabelschnurblut enthält überdurchschnittlich viele hämatopotische Stammzelen, die für die Blutbildung wichtig sind. Das Nabelschnurgewebe enthält mesenchymale Stammzellen. Diese sind für Neubildung und Reparatur von Knochen, Knorpeln, Sehnen, Muskeln und organischem Gewebe zuständig. Bei Verbrennungen wurden bereits in den 1980iger Jahren schwere Verbrennungen mit mesenchymale Stammzellen behandelt, um neue Hautpartien zu bilden. Neben Knieknorpelschäden denkt man bereits an die Behandlung defekter Bandscheiben. Mehr als 500 klinische Studien laufen gerade weltweit, um den Einsatz von mesenchymalen Stammzellen zu erforschen.

Ein altes Nabelschnurkissen der schamanischen Kulturen führte mich nun zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Stammzellenforschung. Wo wohl das alte Wissen vergraben liegt?

Hier geht es zum aktuellen Artikel zur Stammzellenforschung:
https://www.vita34.de/magazin/der-schatz-aus-der-nabelschnur-und-sein-gewaltiges-potenzial/

Veröffentlicht am

Trancezustand bei schamanischen Trommeln

Während einer schamanischen Sitzung geht man in einen Trancezustand, der uns stärker mit unserem inneren Bewusstsein verbindet. Dies Methode ist schon seit Menschheitsgedenken in unseren Kulturen verankert. 2015 hat nun das Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften eine Studie durchgeführt, bei der die Vorgänge im Gehirn an Probanten gemessen wurden.

Das Ergebnis: Bewusstseinszustände von Trance gehen mit spezifischen Netzwerkkonfigurationen und Wahrnehmungsentkoppelung einher

8. Juli 2015 – Originaltext des Max-Planck Instituts:

” Bestimmte Methoden und Prozeduren erlauben schamanisch Praktizierenden den absorptiven Bewusstseinszustand der schamanischen Trance zu erreichen. Typischerweise wird die Bewusstseinsveränderung mittels rhythmischer Trommelmusik erzielt. In einer von MPI Wissenschaftlern und internationalen Experten der Bewusstseinsforschung initiierten Studie wurden erstmals sowohl funktionelle MRT- als auch elektrophysiologische Daten erhoben. So konnten mit dem Trancezustand einhergehende Veränderungen von Gehirnaktivität und Konnektivität aufgedeckt werden. Die Wissenschaftler fanden nicht nur Veränderungen von Gehirnnetzwerken welche mit intern ausgerichteten Gedankenströmen und kognitiver Kontrolle assoziiert sind. Sie stellten überdies auch eine Entkopplung von der äußeren Wahrnehmung fest.

Schamanische Praxistradition gehört zu den ältesten spirituellen Heilverfahren der Menschheit. Erstaunlich ähnliche Ausprägungsformen dieser extrem alten Praktiken sind kulturübergreifend in der gesamten Welt vorzufinden. Um einen Trancezustand zu erreichen, spielt rhythmisches, schnelles Trommeln häufig eine sehr wichtige Rolle.

Der Trancezustand wird von praktizierenden Schamanen oft als eine Reise in das Innere beschrieben und geht nach Erfahrungsberichten mit einer Art erweitertem Bewusstseinszustand einher, welcher innere Erkenntnisse, Klarheit und besondere Einsichten ermöglicht. Dieser veränderte Zustand wird begleitet von einer Einschränkung der Bewusstheit äußerer Umstände, beispielsweise auch der Hörwahrnehmung.
Die Beobachtung dass diese Praxis in beinahe allen Kulturen weltweit zur menschlichen Tradition gehört und überall nahezu identische Techniken hervorgebracht hat, legt nahe, dass diese schamanische Praxis eine gemeinsame neurobiologische Basis hat. Dennoch weiß man bis heute fast nichts über die neuralen Bedingungen des veränderten Bewusstseinszustandes in Trance.

Wissenschaftler des MPI und anderer Wissenschaftseinrichtungen haben nun mit einer Studie einen ersten Schritt gemacht um dieses Phänomen zu erforschen. Sie untersuchten fünfzehn erfahrene, praktizierende Schamanen aus Deutschland und Österreich mit Messungen im Magnetresonanztomographen am MPI in Leipzig. Während der Messungen wurden die Schamanen gebeten, sich entweder in einen Trancezustand zu versetzen oder dies zu vermeiden, während über Kopfhörer rhythmisches Trommeln eingespielt wurde. So konnten die Wissenschaftler anhand der gemessenen Daten und analytischer Methoden bestimmen, welche Gehirnbereiche während des veränderten Bewusstseinszustandes stärker oder schwächer miteinander vernetzt waren.

Die Datenauswertung ergab, dass bei allen Teilnehmern nach eigener Aussage ein Trancezustand erreicht wurde und wichtige Knotenpunkte des Nervennetzwerkes in drei Regionen verstärkt waren: im Posterior Cingulate Cortex (PCC), im dorsalen Anterior Cingulate Cortex (dACC) und in der Insula.

Nachweisen konnten die Forscher eine steigende Koaktivierung im PCC, einem Standard-Netzwerk, das typischerweise bei innerlich orientierten kognitiven Zuständen involviert ist, mit dem dACC und der Insula, beides Gebiete, die zum Kontrollnetzwerk gehören und dazu dienen, wichtige neurale Informationsströme aufrechtzuhalten. Diese Koaktivierung bedeutet, dass der innerlich orientierte neurale Informationsstrom verstärkt wurde durch die Modulation des Kontrollnetzwerkes.

Weiterhin fanden die Forscher heraus, dass während des Trancezustandes Knoten des auditorischen Signalweges weniger untereinander verbunden sind. Dies könnte bedeuten, dass die äußere Wahrnehmung entkoppelt, beziehungsweise die sich wiederholenden auditiven Stimuli (Trommelklang) unterdrückt wurden. Die Stimuli scheinen die Signalverarbeitung im auditorischen System zu reduzieren, was möglicherweise durch deren repetitive und damit vorhersagbare Eigenschaften bedingt wird.

Ein rascher Rhythmuswechsel wird gewöhnlich benutzt um die schamanische Reise zu beenden. Er bringt das Kontrollnetzwerk dazu, wieder äußeren Wahrnehmungen Aufmerksamkeit zu schenken und einen normalen Bewusstseinszustand herzustellen. Mit anderen Worten: Das Kontrollnetzwerk scheint die Fokussierung auf die innerlichen Bewusstseinsvorgänge zu steuern, während äußere Wahrnehmungsaufgaben entkoppelt werden, wodurch die häufig berichtete Steigerung der inneren Bewusstheit und Einsicht erzielt wird. “

Quelle: https://www.cbs.mpg.de/248825/20150708-01

Lesen Sie die Originalausgabe >>

GET IN TOUCH

Sie möchten was Neues kennenlernen? Jeden Dienstag biete ich schamanische Meditation:

Veröffentlicht am

Dienstags Meditationen

Jeden Dienstag um 19.30 Uhr treffen wir uns in München Bogenhausen, Menzelstraße 2 zur schamanischen und rhythmischen Mediation. Dabei stehen Entspannung, Freude und die innere Ruhe für den Alltag im Mittelpunkt.

Was erwartet Sie?

Trommelrhythmen sind seit Jahrtausenden mit den Gefühlen der Menschen verbunden. Sie lösen tief in uns ein Urvertrauen und Gefühl der Ruhe aus. Den ersten Ton, den wir als Embryo vernehmen, ist der Herzschlag der Mutter. Wissenschaftliche Studien beweisen, dass der Klang der Trommel Energieblockaden, bisherige Denkmuster und Ängste auflösen kann und Körper, Geist und Seele harmonisieren. Meine Erfahrungen bei Schamanen und Naturvölkern, gepaart mit meinem psychotherapeutischen Hintergrund haben ein ganz eigenes Konzept der Trommelmeditation entstehen lassen. Ich lade Sie ein, jeden Dienstag die erdende und kraftvolle Wirkung dieser besonderen schamanischen Meditation zu erleben:

Trommelmeditation mit Imagination


Während dieser Session begeben wir uns entspannt auf die Reise zu unseren Glücksorten und unserem Kraftpotential. Wir erfahren Entspannung, Ausgeglichenheit und vielleicht die ein und andere Einsicht, die uns im Alltag weiterhilft.

Stille

Um unseren Körper und Geist zu beruhigen, genießen wir die Stille und Ruhe.

gemeinsames Trommeln und Tanzen


Im Rhythmus finden wir unsere Energie des Lebens. Gemeinsam lassen wir uns auf ein improvisiertes Spiel der Klänge ein. Dabei entstehen ganz eigene Rhythmen und Bewegungsmuster. Eine Dynamik, die uns Freiraum gibt, unser ureigenstes Bedürfnis auszudrücken. Diese Art des gemeinsamen Trommelns und Tanzen wird bereits in vielen Kliniken als begleitende Therapie eingesetzt.

mitzubringen: Sitzkissen, Liegematte, evtl. eigene Trommel oder Rassel, bequeme Kleidung, Hausschuhe

19.30 – ca. 21.30 Uhr, Kostenbeitrag EUR 20,00

jeden Dienstag und jedes Mal anders!




mitzubringen: eigene Djembe oder Rhythmusinstrument, Liegematte, bequeme Kleidung, Hausschuhe

Anmeldung unter 0171 86 94 999 oder per Email info@arcana-concepts.de Birgit M. Widmann
Änderungen des Programminhalts möglich.

Veranstaltungsraum:
Menzelstraße 2, 81679 München
Anfahrt mit öffentlichen Verkehsmitteln Straßenbahn und Bus: Linien mit den Haltestellen Effnerplatz oder Herkomerplatz. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten.
Parkplätze sind in den umliegenden Straßen zu finden.

Veröffentlicht am

Veranstaltung – schamanische Wanderungen durch die Rauhnächte

Der Spitzingsee - schneesicher und schön

Unser Angebot durch die Weihnachtszeit und die Rauhnächte:

21.12., 15 Uhr
Die längste Nacht des Jahres – die besondere Nacht und nach alten Überlieferungen der Tag, an dem das Neue beginnen darf.  Wir laden Sie ein zu unserer Schwitzhütte.

schamanische Wanderungen durch die Rauhnächte

ab  25.12. beginnen wir mit unseren täglichen Wanderungen durch die Rauhnächte.

25.12., 11 Uhr
Thema: Rückschau
Gebiet: Wolfratshausen – Ebenhausen
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Wolfratshausen

Wir sind bei unserer Wanderung durch die Pupplinger Au und zum Kloster Schäftlarn dankbar für das Erlebte, Erlernte und Vergangene. Wir lassen die Aste unseres Lebensbaumes, die wir nicht mehr benötigen, ziehen. Dabei setzen wir unsere Wünsche für das Neue in den Fokus.

26.12., 11 Uhr
Thema: Wurzeln
Gebiet: Paterzeller Eibenwald
Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Eibenwald, Wessobrunn

Wir erinnern uns an unsere Wurzeln, die uns halten und stark verbinden. Wir machen uns bewusst, was uns im Leben Halt gibt.

27.12., 11 Uhr
Thema: Inneres Selbst
Gebiet: Osterseen
Treffpunkt: Parkplatz Landgasthof Osterseen, Iffeldorf – Rückfahrt von Tutzing Bahnhof möglich

Wir alle haben eine innere Stimme und Intuition, die uns unseren Weg durch das Leben zeigt. An diesem Tag erwandern wir unseren eigenen Weg und entdecken, wie uns unser Inneres führen kann.

28.12., 11 Uhr
Thema: Auflösung
Gebiet: Partnachklamm, Garmisch-Partenkirchen
Treffpunkt: Eisstadion (Schanze) beim Eingang zur Partnachklamm

Entlang des eisigen Weges und im Dunkel der Partnachklamm erfühlen wir, was in uns festsitzt und darauf wartet, verabschiedet zu werden. Wir entdecken vielleicht, dass alte Muster uns ohne Grund von Dingen abhalten, die wir eigentlich gerne machen würden.

29.12., 11 Uhr
Thema: Beziehungen
Gebiet: Andechser Höhenrücken, Fünfseenland
Treffpunkt: Andechser Trachtenladerl, Andechs-Erling

Heute feiern wir gemeinsam die Beziehungen: zur Natur, zu uns selbst und zu unserer Familie und unseren Freunden.

30.12., 11 Uhr
Thema: Reinigung
Gebiet: keltische Plätze rund um Mammendorf
Treffpunkt: Parkplatz S-Bahnstation Mammendorf

Heute wandern wir vom Alten in das Neue. Wir lassen los, was wir nicht mehr brauchen und laden ein, was wir uns wünschen für unseren weiteren Weg.

31.12., 11 Uhr
Thema: innere Einkehr
Gebiet: München
Treffpunkt: englischer Garten, am Wehr

Wir kehren ein in unsere innere Welt und machen uns bewusst, was wir uns vom neuen Jahr wünschen. An diesem Tage machen wir nur eine kurze Wanderung durch den Schloßpark Nymphenburg.

01.01., 20 Uhr
Nutzen Sie diesen Tag für ihre eigene innere Einkehr, schreiben Sie sich ein Tagebuch über Ihre Wünsche und Gedanken der letzten Tage. Am Abend laden wir Sie ein zu unserem Feuerritual für Ihren Neubeginn im neuen Jahr. Der Ort wird Ihnen nach Anmeldung mitgeteilt.

02.01., 11 Uhr
Thema: eigene Mitte
Gebiet: Maisinger Schlucht mit Maisinger See
Treffpunkt: Bahnhof Starnberg (am See)

Wo ist unsere eigene Mitte und wie können wir uns wieder zentrieren, wenn  Streß und Alltag uns aus dieser bringen? Diesen Tag nutzen wir, um zu entdecken, erfahren und zu lernen, die Gelassenheit des Alltags zu aktivieren.

03.01, 11 Uhr
Thema: Bereinigen
Gebiet: Schatzberg Dießen am Ammersee
Treffpunkt: Parkplatz Feuerwehrhaus St. Georgen

Manches im Leben muss nicht losgelassen, sondern nur korrigiert und bereinigt werden. Wir verbinden uns mit der Quelle und dem Umland und integrieren die Korrekturen in unserem Lebensplan.

04.01., 11 Uhr
Thema: Vision
Gebiet: Spitzingsee
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Spitzingsee

Es geht heute um die eigene Vision und was Sie von Ihrem Leben erwarten.

Wir haben für den Spitzingsee bereits optional einfache Übernachtungsmöglichkeiten gebucht. Wenn Sie am nächsten Tag mit dabei sein möchten, dann bitten wir Sie um Nachricht.

05.01., 10 Uhr
Thema: Loslassen
Gebiet: Wanderung zum Rotwandhaus, Spitzingseegebiet
Treffpunkt: Parkplatz Bahnhof Spitzingsee

Wir wandern hoch hinauf zum Rotwandhaus. Über den winterlichen Forstweg begen wir uns in die Höhe, um unsere Wünsche zu manifestieren und um nicht mehr benötigtes loszulassen.

abends 20 Uhr: offenes Ritualfeuer

Bitte melden Sie sich für die einzelnen Wanderungen telefonisch  (089 28 80 74 33) oder per Email verbindlich an.

Kosten der Wanderung: EUR 69,00 / Person / Tag
Arbeitslose, Schüler, Rentner, Asylanten und Studenten erhalten Ermäßigung.
Gesamtpaket Wanderungen vom 25.12. bis 05.01 EUR 699,00

mitzubringen:
festes, wettertaugliches Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Schal, Mütze, Handschuhe, Gamaschen, Wechselkleidung, ausreichend zu Trinken und Essen für die Eigenversorgung, bei Wanderungen in die Berge: LVS Ausrüstung, Bergschuhe

Konditionsanforderung: leicht bis mittel

Weitere Informationen:

Birgit M. Widmann, Telefon 089 28 80 74 33 und 0171 86 94 999
info@arcana-concepts.de 

Wir behalten uns einzelne Änderungen vor. Bitte melden Sie sich unbedingt vorab schriftlich und per Email an.

Haus- und Arbeitsplatzreinigungen zu den Rauhnächten:

Wir besuchen Sie bei Ihnen zu Hause und führen Hausreinigungen mit Räucherungen durch.

Preise & weitere Informationen & Anmeldung:
Birgit M. Widmann, T. 089 28 80 74 33, mobil 0171 86 94 999 E-Mail info@arcana-concepts.de  

Sibirischer Schamanismus in Bayern

Das Land der Schamanen in Russland gilt als Zentrum Asiens. Es liegt an den Grenzen zum Altai Gebirge, der Mongolei und Arkasiens. Die dort ansässigen Tuviner sind ein kleines Volk, das eng verbunden mit der Natur und dem Kosmos lebt. Alte überlieferte Heilweisen und Riten sind dort immer noch sehr stark in der Kultur verwurzelt. Die Trommel eines Schamanen gilt als „heilig und lebendig“ und wird traditionell als Medium zum Kontakt mit der Anderswelt eingesetzt.

  • Zeremonien zur Reinigung
    Feuerritual zur Reinigung, Stärkung und für die Gesundheit der Menschen
  • Ritual zur Verbesserung des Wohlbefindens
    Zur Öffnung der weißen Straße für Wohlbefinden in finanzieller, wirtschaftlicher und persönlicher Hinsicht
  • Ritual zur Reinigung von Haus, Wohnung, Arbeitsplatz
    Für den Frieden und Wohlstand der Familie, für eine angenehme Atmosphäre, für eine erfolgreiche Ehe, für den Erfolg bei der Arbeit
  • Ritual für das Krafttier
    Das eigene Krafttier erkennen und ehren. Dieses Ritual hilft dabei, dass man geschützt ist und engen Bezug zu den Geistern der Mittelwelt schaft.
  • Anfertigen von Schamanenattribute
    Amulette für Schutz, Glück, Beziehungen, etc.

Birgit M. Widmann reist seit dem Jahre 2003 regelmäßig nach Tuva und erhielt von Professor Mongush Borakhovich Kenin Lopsan die Auszeichnung als Schamanin. Sie lernte und arbeitete in den Weiten des Landes und in der Dungur Klinik. Ihre Attribute erhielt sie von einer verstorbenen Lehrerin und Schamanin, die sie viele Jahre auf ihrem Wege begleitete.

Birgit M. Widmann – ihre Arbeiten:

  • schamanische Trommelmeditation und Seminare
  • schamanische Massagen
  • schamanische Wanderungen
  • schamanische Einzelsitzungen mit psychotherapeutischem (HPG) Hintergrund
  • Hausreinigungen und Rituale
Veröffentlicht am

11.08.2018 Wanderung – mit der Natur auf Du!

Abendhimmel über dem Ammersee bei Sonnenuntergang

Meine spirituellen Wanderungen handeln um den Kontakt zur Natur. Mit offenen Augen wandern wir an besonders schöne Orte und verbinden uns mit der Energie. Wir tanken Kraft für den Alltag und begrüßen die Stimmungen mit schamanischen Ritualen.

Am Samstag, 11.08.2018 wandern wir von Herrsching am Ammersee zum Schatzberg. Mit dabei ist eine Dampferfahrt von Herrsching nach Dießen und zurück (EUR 11,40 pro Person).

Bei dieser Fahrt spüren wir die Weite und Kraft des Ammersees. In Dießen angekommen geht es durch den malerischen Ort Richtung Marienmünster. Nach einer kleinen Besichtigung geht es weiter Richtung Schatzberg. Hier machen wir halt an einer ganz besonderen Quelle, der man Augenheilung nachsagt. Auf dem Schatzberg angekommen gibt es Einkehr in der Schatzbergalm und wir wandern wieder zurück zum Ammersee.

Teilnehmen kann jeder. Wir wandern im Tempo der Gruppe mit vielen Stopps und beeindruckenden Ausblicken. Die meiste Zeit werden wir im Wald unterwegs sein.

Mitzubringen: Wasser für unterwegs, Wanderschuhe, Wechselkleidung, Badezeug,

Unkostenbeitrag: EUR 49,00 (nicht enthalten sind Verpflegung und Dampferfahrt)

Treffpunkt: Samstag, um 9.00 Uhr am Dampfersteg in Herrsching am Ammersee

Bitte vorab anmelden unter 089 28 80 74 33 oder per Email an info@arcana-concepts.de Ihr Ansprechpartnerin Birgit M. Widmann

Veröffentlicht am

November 2018 – Tuva Schamanin in Bayern

Vera Sazhina Tuva

Im November 2018 erwartet Sie wieder ein besonderer Besuch.

Vera Sazhina:

Vera Sazhina ist Schamanin nach der tuvinischen Tradition. Sie wurde von den Spirits gerufen und begann Ihre Tätgikeiten in den 1990igern. Sie erhielt Geschenke und Initationen von einem sehr hochangesehen tuvinischen Elder Schamanen. Nach seinem Fortgang in die andere Welt erbte sie seine Spirits, um Menschen zu helfen und für schamanische Rituale. Sie gründete die schamanische Vereinigung “Ush Mooruk” in Gedenken an ihren Lehrer Ulug-Hem in der Region Tuva, wo sie jedes Jahr mehrere Monate mit ihrer tuvinischen Familie arbeitet. Weitere Monate lebt und arbeitet sie in Moskau.

Sie nahm an mehreren internationalen schamanischen Konferenzen teil:

  • Italien,  “Wo die Adler fliegen” Vereinigung für schamanische Forschungen 1998, 2000, 2005
  • Norwegen “Riddu-Riddu” Saami Festival, 2002
  • Mongolei – eingeladen durch den Schamanen Golomt, 2006
  • Frankreich 2008 bis 2017

Sie führt das 49 Tage Ritual für Verstorbene durch und begleitet sie im Durchgang in die andere Welt.  Vera wird in Tuva von Einheimischen eingeladen für die traditionellen Rituale im Frühling, für heilige Bäume, gute Gesundheit, Wohlstand, Schutz und harmonische Familienbeziehungen. Sie segnet Vieh, Haus und Kinder. Vera Sazhina arbeitet mit dem Schamanenspiegel und dem Steinorakel für Vorhersagen.

Rollanda Kongar

Rollanda war jahrzehntelang enge Vertraute des größten und hochangesehenen Schamanen und Schriftsteller Professor Dr. Kenin Lopsan. Ihm ist es zu verdanken, dass das heutige Wissen über Schamanismus nach der Verfolgung wieder lebendig werden konnte. Sie führte jahrelang mit ihrem Ehemann Exkursionen mit Schamanen durch das Land durch.  Fast jeden Schamanen des Landes kannte sie persönlich. Rollanda trägt einen unsagbaren umfangreichen Wissenschatz über Land, Leute und schamanische Traditionen mit sich. Nach dem Weggang Ihres Ehemannes zog sie nach Moskau und unterrichtete dort an Schulen. Wer über Tuva und das Land der Schamanen Informationen aus erster Hand erfahren möchte, der sollte Rollanda Kongar auf keinen Fall verpassen.

Rollanda Kongar

Rollanda Kongar und Vera Sazhina durfte ich im Jahre 2003 bei meiner zweiten Reise in das Land der Schamanen kennenlernen. Seit unserer ersten Begegnung verbindet uns eine tiefe Freundschaft. Umso mehr freue ich mich auf den Besuch dieser beiden Persönlichkeiten. Herzlichkeit und tiefes Wissen aus erster Hand erwarten Sie bei ihren Besuch in München:

Unser Angebot:

Freitag

Informationsabend und Kennenlernen bei einem Vortrag in München, Ort wird noch mitgeteilt

Kursgebühr: EUR 35,00
Ort: München, genauer Ort folgt noch

Anmeldung: Birgit M. Widmann, Telefon 089 28 80 74 33, widmann@arcana-concepts.de

Samstag und Sonntag

Seminar tuvinischer Schamanismus

Vera Sazhina, Rollanda Kongar, Birgit M. Widmann

Bei diesem Seminar erfahren Sie vieles über die Weltsicht im tuvinischen Schamanismus und lernen Anwendungen für ihre schamanische Praxis. Die Inhalte richten sich nach den Energien der anwesenden Seminarteilnehmer.  Vera und Rollanda sprechen englisch, die Übersetzung erfolgt ins Deutsche.

Kursgebühr: EUR 280,00

Ort: München, Unterschleißheim, das genaue Datum wird noch mitgeteilt. Vera befindet sich gerade auf Reise in Tuva bei ihren dortigen Klienten. Deshalb ist eine derzeitige Terminabsprache noch nicht möglich.

Anmeldung: Birgit M. Widmann, Telefon 089 28 80 74 33, oder Email widmann@arcana-concepts.de,

Freitag

offenes Ritualfeuer an unserem tuvinischen Ovar bei Mammendorf

Wir ehren die Helfer der nichtalltäglichen Welt, bitten um Gesundheit, Wohlstand und Heilung.
Ritualfeuer mit schamanischer Trommel nach tuvinischer Tradition

Kursgebühr: EUR 35,00
Ort: Wiese bei Mammendorf

mitzubringen: einen Stein für den Ovar für ihre persönlichen Wünsche, Gaben für das Feuer (Süßigkeiten, Käse, Brot, ..), Trommel und Rassel falls vorhanden,

Anmeldung: Birgit M. Widmann, Telefon 089 28 80 74 33, oder Email widmann@arcana-concepts.de.

Der Besuch von Vera Sazhina und Rollanda Kongar ist Auftakt einer Seminarreihe im tuvinischen Schamanismus. Weitere Termine folgen. Wenn Sie Interesse an einer weiterführenden Ausbildung haben, so fordern Sie bitte die Seminarunterlagen bei mir an. widmann@arcana-concepts.de

 

 

 

Veröffentlicht am

12.10.2018. bis 14.10.2018 Trommelbaukurs

Trommelbaukurs

Trommelbaukurs und Trommeleinweihung vom 12.10. bis 14.10.2018  in Unterschleißheim bei München
mit
Manfred D. Quade  und  Birgit M. Widmann

 

Die Trommel ist bei den Schamanen eines der wichtigsten „Arbeitsmittel“ für die Reise in die Anderswelt. Der jeweilige Rhythmus und die Frequenz des Trommelschlages sprechen Regionen in unserem Gehirn an, die einerseits meditativ beruhigend, andererseits eine dynamisch-kreative Wirkung haben kann.

Die Trommel ist die Vertraute und man sagt in Sibirien, dass sie lebendig ist. Deshalb sollte man sie wertschätzend behandeln und mit ihr eine innige Verbindung eingehen.

Wie wunderbar wäre es wohl, diese Trommel selbst zu bauen und sich mit ihr bereits im Entstehungsprozess zu verbinden.

 Vom 12.10.2018 bis 14.10.2018 bieten wir Ihnen deshalb einen ganz besonderen Trommelbaukurs an.

 

Im Kurs – es wird gebaut:

  • Eine Rahmentrommel (Rundrahmen) 40 cm Durchmesser aus Buchenholz.

Haut: Hirschhaut, (Ziege auf Vorbestellung evtl. möglich)

  • Ein Trommelschlägel

 

Nach sibirischer Vorgehensweise wird die gebaute Trommel dann am Sonntag bei einem Feuerritual belebt und mit seinem Besitzer verbunden.

 

Wenn Sie nicht am Trommelbaukurs teilnehmen, können Sie gerne auch an der Morgenmediation am Samstag um 9.00 Uhr und am Feuerritual am Sonntag mit dabei sein.

Die Kosten hierfür liegen in Ihrem Ermessen. Durchschnittlich haben wir einen Erfahrungswert von EUR 20,00 bis EUR 35,00 für die Teilnahme.

 

Veranstaltungsort und – termin:  Lomi Lomi Krimmer – Unterschleißheim
Beginn des Seminars: Freitag, 19.00 Uhr bis ca. 22.00 Uhr
Samstag,  09.00 Uhr open end
Ende des Seminars: Sonntag, ca. 16.00 Uhr
Kosten Trommelbaukurs : EUR 250,00 inkl. Material (Rahmen, Haut, Leder, und weiteres)

 

Anmeldung und Organisation: Birgit M. Widmann, Telefon 089 28 80 74 33, Email wm@fuenfseen.de

 

Übernachtung und Verpflegung: In Unterschleißheim bieten einige Hotels und Pensionen Übernachtungsmöglichkeiten an.

Wir sind Ihnen gerne bei der Buchung behilflich.

Fabulieren und Schamanen-Trommelbau mit Mani Baba

Beim Trommelbau hat jede(r) das Ziel, mit einer schönen Schamanentrommel wieder nach Hause zu gehen.

Es entsteht ein persönlicher und auch gruppendynamischer Arbeitsrhythmus. Langsam kommen wir in das Gespräch und es entsteht eine vom Alltäglichen gelöste Stimmung.

Manfred Quade hat den Bau der Trommeln u.a. in Sibirien von Schamanen gelernt.

Mani Baba (Manfred Quade)  ist 80 Jahre alt und hat einen intensiven Bezug zur spirituellen Welt.

Er leitete als Dipl. Sozialarbeiter und Sozialtherapeut über 30 Jahre sozialpädagogische Einrichtungen und ist Heilpraktiker für Psychotherapie.

Seine fast 30 jährige Erfahrungen als shamanic practicioner und Counselor (Harner Methode) geben ihm ein großes Wissen in Selbsterfahrungen, Meditation und schamanischen Methoden.

Er hat einen sehr klaren Blick auf unsere Welt und den Angeboten, wie man seine Suche nach Erkenntnis und Harmonie erfolgreich gestaltet.

Als Trommelbauer und Designer erzählt und fabuliert er während des Trommelbauseminars Geschichten, motiviert die TeilnehmerInnen zu eigenen Darstellungen und geht mit den TeilnehmerInnen einen gemeinsamen  Weg des Schaffens.

So entstehen nicht nur eigene Trommeln sondern auch besondere Erinnerungen.

Vor ca. 50 Jahren begann er mit dem Trommelbau. 1995 besuchte er  das Schamanenland Tuva.

Er war dort von dem schamanischen  Attribut „Trommel“ so stark inspiriert, dass er von da an vorwiegend „Sibirische Trommeln“ baute.

Er erinnert sich gerne an seinen ersten Auftrag aus den Steppen Sibiriens. Diese war für eine Schamanin. Die Trommel wurde von ihm in Deutschland hergestellt und nahm dann den Weg über USA nach Tuva.

Zwischenzeitlich sind einige seiner Trommeln in europäischen Ländern, Sibirien, Dubai, Azoren…………………..zu finden. Dort werden sie von den Schamanisierenden zu Schamanische Ritualen und Heilarbeiten benutzt.

Mani Baba beim Fabulieren

Mani Baba – das bedeutet Großvater. Der Name trifft auf ihn als Vater und Großvater zu.

Er kann aus seinem reichhaltigen Erlebensfundus plaudern, wie ein großer Weiser indigener Völker.

Der einzige Unterschied dazu ist, dass er sowohl in der hiesigen wie auch in der Anderswelt ein erfahrener Reisender ist und so manchen Menschen auf seinen Wegen ein hilfreicher Wegweiser auf der Landkarte des Lebens war und ist.

Manfred lebt in einem kleinen Ort (Nähe Koblenz) und pflegt Kontakte mit netten Menschen.

Er organisiert gerne ungezwungene Treffen, bei denen er die TeilnehmerInnen ermuntert ihr Wissen und ihre Fähigkeiten /Fertigkeiten einzubringen und auszutauschen.

Zum Beispiel: Naturerleben, Kanutouren, Bogenschießen, Gesang/Obertongesang, Musizieren, Meditation, schamanische Heilweisen und Anderes.        (Text: Birgit Widmann)

 

Birgit M. Widmann
Birgit M. Widmann

 

Birgit M. Widmann ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Zusatzausbildungen in Farbdialog, Erlebnispädagogik, Gesprächspsychotherapie nach Rogers, PITT Trauma nach Prof. Reddemann, leidenschaftliche Fotojournalistin und Bergwanderführerin.

Ihre Reisen und Begegnungen zu und mit indigenen Völkern in Ägypten, Venezuela und Sibirien eröffneten ihr einen weiten Blick in die eigene und in fremde Kulturen.

Jede dieser Begegnungen ließen sie neugierig staunen und kritisch beobachten.

Das von ihr Erlebte und Erlernte fließt in ihre Lebensgestaltung ein und gibt ihr einen vielseitigen und klaren Blick für das Wesentliche.

In diesem Kontext bietet sie schamanische Reisen, Seminare und Rituale, therapeutische Einzelbehandlungen und spirituelle Wanderungen an.
Für internationale Schamanen organisiert und konzipiert sie Veranstaltungen und unterstützt sie mit Presse-, Veranstaltungsmanagement und Fotoreportagen.

Das war einer unserer Trommelbaukurse – erlebt und in schöner Erinnerung:

 

Veröffentlicht am

Meditation zum Vollmond – Mittwoch 31.01.2018

Feringasee bei Vollmond

Diesen Mittwoch begrüßen wir einen ganz besonderen Vollmond. Es ist eine der ausdrucksstärksten Mondnächte in diesem Jahr. Aus diesem Grunde findet unsere Mittwochsmeditation an diesem Mittwoch im Freien statt.

Wir werden wieder mit einem Thema in die Meditation gehen. Für diesen Mittwoch stehen unsere Ziele für uns und wie wir unser Potential leben im Vordergrund.

Nach einer Gesprächsrunde werden wir an einem schönen Platz in der Natur wieder ein Feuer entzünden, uns mit den Elementen Wasser, Feuer und der Stimmung der Nacht verbinden. Die Meditation wird mit Trommel und Mundharmonika begleitet, so dass wir in unser tiefes Inneres reisen können. Wir werden an einen Platz mit Wasser fahren – entweder an der Isar oder an den Starnberger See.

Mitzubringen: warme Kleidung, Gaben in kleinen Mengen für das Feuer (Süßigkeiten, Milch, Brot, gekochtes Fleisch, Butter, Käse).

Bitte melden Sie sich entweder telefonisch unter 089 28 80 74 33 oder 0171 86 94 999 oder per Email an. Wenn Sie ein Auto haben, so freue ich mich, wenn Sie Plätze für MitfahrerInnen bereit stellen.

Treffpunkt: 19 Uhr Frundsbergstraße 34, München
Kosten: was es Ihnen wert ist